Luxemburg Logo
UCI Pro Series Logo

Nachhaltigkeit

Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Rennen

Bei der Škoda Tour de Luxembourg sind wir bestrebt, den ökologischen Fußabdruck unserer Veranstaltung kontinuierlich zu verringern. Schritt für Schritt setzen wir konkrete Maßnahmen um, um das Rennen nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig ein positives Beispiel im professionellen Radsport zu setzen
Weitere Informationen siehe unten

Nachhaltige Mobilität

  • Der Fuhrpark unserer Organisation wird nach und nach auf Elektromobilität.

  • Jedes Jahr erhöhen wir die Zahl der Elektro- und Hybridautos, die Verringerung der CO₂-Emissionen und die Förderung eines sauberen Verkehrs.

  • Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ladelösungen entlang der Rennstrecke um eine nahtlose E-Mobilität zu gewährleisten.

Öko-Verantwortung entlang der Rennstrecke

  • Wurfzonen sind alle 30-40 km installiert, um den Fahrern die Möglichkeit zu geben, Flaschen, Lebensmittelverpackungen und andere Abfälle sicher zu entsorgen.

  • Diese Zonen sind systematisch gereinigt sobald das Feld vorbeigezogen ist, um sicherzustellen, dass keine Spuren zurückbleiben.

  • Außerhalb dieser Zonen ist es den Fahrern strengstens untersagt, Abfälle zu entsorgen.

Im Start- und Zielbereich

  • Selektive Abfallsortierung ist an jedem Start- und Zielort erhältlich.

  • Freiwillige und Mitarbeiter sind ausgestattet mit MehrwegflaschenVermeidung der Verwendung von Einwegplastik.

  • Catering konzentriert sich auf lokale, saisonale Produkte - Wo immer möglich, bevorzugen wir biologische und fair gehandelte Produkte.

  • Kontinuierliche Anstrengungen werden unternommen, um Reduzierung von Verpackungen und Einwegplastik.

Zusätzliche Initiativen

  • Förderung von öffentliche Verkehrsmittel, Radfahren und gemeinsame Mobilität für Fans und Besucher, um das Rennen zu erreichen.
  • Entwicklung von digitale Werkzeuge (Akkreditierungen, Kommunikation, Roadbooks), um den Papierverbrauch zu reduzieren.

  • Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden und Partnern im Bereich der Nachhaltigkeit Messung und Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks des Rennens.

  • Sensibilisierungskampagnen, um Teams, Zuschauer und Partner für den Aufbau einer umweltfreundlicheren Fahrradkultur zu gewinnen.

Messung unseres Carbon Footprints - orki

Die Škoda Tour de Luxembourg hat sich 2024 mit orki zusammengetan. orki hilft Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung ihrer Klima- und CSR-Strategie, indem es ihnen leistungsstarke SaaS-Tools und ein Expertenteam zur Unterstützung zur Verfügung stellt. orki konzentriert sich vor allem auf die CO2-Bilanz von Unternehmen, die Umsetzung von SBTi-Trajektorien, Produktlebenszyklusanalysen und die Einhaltung von CSRD.
Mehr erfahren

Engagement für nachhaltigen Radsport - UCI

Die Škoda Tour de Luxembourg hat sich der UCI Climate Action Charter verpflichtet, um die Auswirkungen des Radsports auf die Umwelt stärker zu reduzieren.

Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die wesentlichen Elemente des Lebens der Menschen weltweit und für unseren Sport.

Mit dieser Charta erkennen wir die entscheidenden Schritte an, die wir unternehmen müssen, um die schnellen und tiefgreifenden Emissionsreduzierungen in unserem Sport bis 2030 zu ermöglichen.

Wir schließen uns daher der UCI in Solidarität an, um gemeinsam einen nachhaltigen Radsport von morgen aufzubauen.
Mehr erfahren

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten von der Tournee
[dflip id="25818" ][/dflip]

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten von der Tournee
ETAPPEDATUMROUTEDISTANZ
Etappe 118/09Luxemburg Place Guillaume II > Luxemburg Kirchberg156,4 kms
Etappe 219/09Junglinster > Schifflange155,0 kms
Etappe 320/09Rosport > Diekrich201,3 kms
Etappe 421/09Differdange > Differdange15,5 kms
Etappe 522/09Mersch > Luxemburg Limpertsberg176,9 kms