Nachhaltigkeit
Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Rennen
Wir haben große Fortschritte bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit des Rennens gemacht und arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um dies zu erreichen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bereich für uns, und wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Partner, die uns dabei helfen, unseren Ansatz weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen siehe untenEngagement für nachhaltigen Radsport - UCI
Die Škoda Tour de Luxembourg hat sich der UCI Climate Action Charter verpflichtet, um die Auswirkungen des Radsports auf die Umwelt stärker zu reduzieren.
Mehr erfahrenDer Klimawandel ist die größte Bedrohung für die wesentlichen Elemente des Lebens der Menschen weltweit und für unseren Sport.
Mit dieser Charta erkennen wir die entscheidenden Schritte an, die wir unternehmen müssen, um die schnellen und tiefgreifenden Emissionsreduzierungen in unserem Sport bis 2030 zu ermöglichen.
Wir schließen uns daher der UCI in Solidarität an, um gemeinsam einen nachhaltigen Radsport von morgen aufzubauen.
Wir schließen uns daher der UCI in Solidarität an, um gemeinsam einen nachhaltigen Radsport von morgen aufzubauen.

Messung unseres Klima-Fußabdrucks - nZero
Das Škoda Tour de Luxembourg hat sich mit nZero zusammengetan, um die Auswirkungen des Rennens auf die Emissionen in allen drei Bereichen zu erfassen, Daten zu sammeln und Einblicke in die Organisatoren der Veranstaltung, die Zulieferer und die Profi-Radsportteams zu geben.
Bericht herunterladen
Andere Initiativen
Nachhaltige Mobilität:
Die Fahrzeugflotte unserer Organisation wird auf Elektromobilität umgestellt.
Öko-Verantwortung:
Auf jeder Etappe des Rennens gibt es alle 30/40 Kilometer Abfallzonen, in denen die Fahrer unerwünschte Gegenstände (leere Flaschen, Verpackungen, Lebensmittelbeutel usw.) entsorgen können.
Diese Abfallzonen werden nach der Durchfahrt der Fahrer gesäubert.
