Luxemburg Logo
UCI Pro Series Logo
Anmeldung zum Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten

Zielankunft im Schloss Vianden & neuer Bonus Sprint

Die 85. Ausgabe der Škoda Tour de Luxembourg (17.-21. September 2025) verspricht ein wahres Spektakel. Zwei Jahre nach einer unvergesslichen Premiere kehrt das Rennen zurück nach Vianden für eine spektakuläre Zielankunft im Innenhof des mittelalterlichen Schlosses – eine einzigartige Kulisse, die für unvergessliche Bilder sorgen wird.

Eine weitere wichtige Neuerung ist der Spuerkeess Bonus Sprint: ein Zwischensprint etwa 60 km vor dem Ziel jeder Etappe (außer Zeitfahren). Dort kämpfen die Fahrer um wertvolle Sekundenbonifikationen (3-2-1) für die Gesamtwertung sowie um eine finanzielle Prämie – ein taktisches Element, das den Rennverlauf noch spannender macht.

Insgesamt umfasst die Strecke 694,4 Kilometer verteilt auf fünf Etappen, darunter ein Einzelzeitfahren über 26,3 km am vierten Tag.

Etappenüberblick:

17.09.2025 – 1. Etappe: Luxemburg-Knuedler → Luxemburg-Fëschmaart (152,8 km)
Ein anspruchsvoller Auftakt mit den Anstiegen von Putscheid, Bourscheid und Eschdorf. Um wertvolle Sekunden geht es beim Spuerkeess Bonus Sprint 51 km vor dem Ziel, bevor die Fahrer zum Schluß die komplette Montée de Clausen bezwingen müssen – Spannung pur in der Hauptstadt.

18.09.2025 - Etappe 2: Remich  Mamer (168,4 km)
Nach der Côte de Wintrange und der Côte de Remerschen führt die Etappe nach Mamer, wo sich das Ziel in der Nähe des Hauses von Nicolas Frantz, dem zweifachen Tour-de-France-Sieger, befindet. Ein wahrscheinlicher Tag für die Sprinter.

19.09.2025 – 3. Etappe: Mertert → Vianden (170,5 km)
Die Königsetappe! Über Befort und Munshausen, vorbei an Hosingen, dann drei Mal der Niklosbierg in den letzten 50 Kilometern und eine äußerst anspruchsvolle Schlussrampe im Schloss Vianden.

20.09.2025 – 4. Etappe: Einzelzeitfahren in Niederanven (26,3 km)
Ein entscheidendes Einzelzeitfahren für die Favoriten, bei dem jede Sekunde zählt.

21.09.2025 – 5. Etappe: Mersch → Luxemburg-Limpertsberg (176,4 km)
Das traditionelle Finale mit den Anstiegen von Nommern, Gralingen, Kautenbach und gleich drei Mal über den steilen Pabeierbierg. Wer Antonio Tiberi beerben will, muss bis zum letzten Anstieg alles geben.

Mit dem historischen Ziel im Schloss, dem innovativen Bonus Sprint und einer selektiven Strecke präsentiert sich die Škoda Tour de Luxembourg 2025 als ein unverzichtbares Highlight im internationalen Kalender – intensiv, prestigeträchtig und voller Emotionen.

Ein starkes Teilnehmerfeld mit acht UCI WorldTeams

Die 85. Škoda Tour de Luxembourg verspricht hochkarätigen Radsport: 20 Teams stehen am Start, darunter 8 UCI WorldTeams, 7 UCI ProTeams, 4 UCI Continental Teams sowie eine Nationalmannschaft.

UCI WorldTeams: Alpecin-Deceuninck, Arkéa-B&B Hôtels, Decathlon Ag2r La Mondiale Team, EF Education-Easypost, Groupama-FDJ, Lidl-Trek, Soudal Quick-Step, UAE Team Emirates

UCI ProTeams: Equipo Kern Pharma, Team Flanders-Baloise, Team Polti Visitmalta, Team TotalEnergies, Tudor Pro Cycling, Uno-X Mobility, Wagner Bazin WB

UCI ContinentalTeams: Efapel Cycling, Hrinkow Advarics, REMBE rad-net, Team ColoQuick, 

Nationalmannschaft: Luxemburg

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten von der Tournee
[dflip id="25818" ][/dflip]

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten von der Tournee
ETAPPEDATUMROUTEDISTANZ
Etappe 118/09Luxemburg Place Guillaume II > Luxemburg Kirchberg156,4 kms
Etappe 219/09Junglinster > Schifflange155,0 kms
Etappe 320/09Rosport > Diekrich201,3 kms
Etappe 421/09Differdange > Differdange15,5 kms
Etappe 522/09Mersch > Luxemburg Limpertsberg176,9 kms